HEV Kanton Baselland

Das gehört nicht in die Verfassung

HEV BL

Im Kanton Basel-Landschaft sollen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in die Verfassung geschrieben werden. Gut gemeint, aber hochriskant – denn die Verfassung ist kein Wunschkonzert. Sie regelt die…

Baselbieter Hauseigentümer erhalten Geld zurück

BILD ADOBE STOCK

Gebäudeversicherung Hauseigentümer im Kanton Basel-Landschaft erhalten einen Teil der Prämiengelder zurück. Grund ist ein Überschuss bei der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung.

Wissen, das sich auszahlt für Hausbesitzer

HEV-Themenabende Die Infoveranstaltungen in diesem Jahr liefern Expertenrat zu Klimaschutz, Heizung, Sanierung und Immobilienweitergabe – praxisnah und kostenlos für Mitglieder.

Vernehmlassung: Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes
(Erhöhung Vermögensverzehr)

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist für viele Menschen untrennbar mit ihrem angesparten Vermögen verbunden – sei es in Form von Wohneigentum oder Ersparnissen. Wer über Jahrzehnte vorsorgt, tut…

News HEV Schweiz

Hätte, könnte, wäre …

Markus Meier, Direktor HEV Schweiz

Die aktuelle Jahreszahl 2025 bietet willkommenen Anlass zum Rückblick auf die Entwicklungen im ersten Vierteljahrhundert des neuen Milleniums. Unter dem Motto «heute vor 25 Jahren» sind aber auch…

Bundesgerichtsentscheid: Dienstbarkeit verhindert Bau

Baugesuche werden nach öffentlich-rechtlichen Kriterien beurteilt. Ein Fall aus Appenzell Ausserrhoden zeigt, dass bei Bauvorhaben auch privatrechtliche Einschränkungen geprüft werden sollten.

Tieferer Referenzzins – Auswirkungen auf die Mieten

Die Senkungen des Leitzinssatzes der Nationalbank haben nun verzögert auch zu einer Reduktion des Referenzzinssatzes für die Mieten um ein Viertelprozent geführt. Mit Wirkung ab dem 4. März 2025…

«Fairer Kompromiss bei der Mehrwertabgabe»

«Fairer Kompromiss bei der Mehrwertabgabe»

Der HEV Baselland hat am 9. Januar 2025 die Gesetzesinitiative «Fairer Kompromiss bei der Mehrwertabgabe» offiziell lanciert. Ziel der Initiative ist es, Hauseigentümer vor übermässigen finanziellen Belastungen zu schützen und eine ausgewogene Lösung zwischen den Interessen der Gemeinden und der Eigentümer zu schaffen. Mit der Initiative setzt der HEV Baselland ein klares Zeichen für eine faire und zukunftsorientierte Lösung, die den Volksentscheid von 2019 respektiert und das Vertrauen in demokratische Prozesse stärkt.
 
Christoph Buser, Präsident des Hauseigentümerverbands Baselland, spricht über die Hintergründe der Initiative.

  • Was sind Mehrwertabgaben?
  • Warum bedrohen hohe Mehrwertabgaben die Hauseigentümer?
  • Welche Auswirkungen haben sie auf Wohnraum und Investitionen?
  • Warum ist die Initiative ein fairer Kompromiss?
  • Wie kann man unterstützen?

Infos Faire Mehrwertabgabe

«Mein Haus»
BILD: HEV Baselland

«Mein Haus»

 

Eigenheimtraum verwirklichen - Hypothek abschliessen

Sie haben Ihr Wunschobjekt gefunden und möchten nun bequem von Zuhause aus den Kauf und die Finanzierung regeln?

Energieberatung
BILD: HEV Baselland

Energieberatung

 
Formularverkauf
BILD: HEV Baselland

Formularverkauf

 
HEV - Ratgeber
BILD: Keith Bell/ 123RF.COM

HEV - Ratgeber

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen - kompetent und verständlich.
(Nur für Mitglieder)