Die Haus- und Gebäudetechnik nimmt eine immer zentralere Rolle im Gebäude ein. Diente sie bis anhin zum Heizen und der Bereitstellung von Warmwasser, wird in neuen Gebäuden auch Energie erzeugt, Umweltwärme genutzt, passiv gekühlt. Zunehmend sind auch alle Geräte miteinander vernetzt. Dank dieser Vernetzungen und einer optimalen Wärmedämmung erzeugen heute viele Bauten mehr Energie als sie selber benötigen.
Wärmepumpen sind keine Selbstläufer, sondern komplexe technische Systeme. Damit sie reibungslos und effizient funktionieren, ist ein regelmässiger Service sinnvoll. So bleiben Hardware und Software...
HEV-Schweiz-Sondersolarpreis 2019 – Dank sorgfältig integrierter Photovoltaikanlage und einer Wohnraumerweiterung kann das Doppel-Einfamilienhaus von Familie Winkler-Marro gleich doppelt effizient...
Wer mehr aus seinem Flachdach machen will, musste sich bisher zwischen Photovoltaik und Begrünung entscheiden. Das Energiegründach bietet beide Konzepte aus einer Hand. Damit können Bauherrschaften...
Dank des Eigenverbrauchmodells der EKZ profitieren 20 Wohnungen von selbst erzeugtem Solarstrom ohne Aufpreis.
Heizungssanierung – Der Heizungsersatz birgt zahlreiche Herausforderungen. Eine wichtige Rolle spielt die Planungsphase. Hier stellen Eigentümer und Installateur gemeinsam die Weichen für das Gelingen...