Und es dauerte nicht lange, bis von links-grüner Seite der nächste staatliche Aufsichtsmechanismus eingefordert wurde, der hart erarbeitete Freiheiten in unserem Land nichtig machen würde. Gesetzlich soll ein Recht auf Wohnungstausch verankert werden, in Neubauten soll im urbanen Raum eine Mindestbelegung von Wohnungen eingeführt werden, die im Raumplanungsgesetz festgeschrieben werden soll. Und bei Wohnungsnot sollen Vorschriften möglich werden, dass etwa in einer 5-Zimmer-Wohnung mindestens drei Leute zu leben haben.
«Ein solches Eigentor werden die Hauseigentümerinnen und -eigentümer ganz bestimmt nicht schiessen wollen.»
Der grüne Nationalrat Bastien Girod darf in den Medien unwidersprochen sagen, dass er «generell zurückhaltend» sei mit staatlichen Interventionen und die nun von seiner Partei portierten Massnahmen «sehr vorsichtig» gewählt seien. Das pure Gegenteil ist der Fall, es gibt wohl wenig tiefere Eingriffe als jene in die persönliche Wohnsituation. Wohin der Weg der Grünen tatsächlich führen soll, wird mit der abschliessenden Aussage von Girod klar: «Wir stehen erst am Anfang unserer Ideen», sagt er.
Im Kreuzworträtsel ist das Wort «Idee» die Lösung für einen «plötzlichen Einfall». Und der plötzliche Einfall hat die Eigenart, dass er selten wohlüberlegt und ausgereift ist. Hie und da – und hier ist dies gewiss angebracht – wird auch von Schnapsideen gesprochen. Im Baselbiet machte die Regierung im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit der Bemessungsgrundlage für die Eigenmietwertberechnung den Vorschlag, dass künftig die exakten Wohnflächen von den Eigentümerinnen und Eigentümern erhoben werden sollen. Glücklicherweise hat sich der Landrat – auch auf Druck des HEV – dazu entschieden, diese unsinnige Vorlage zu sistieren. Nach den neuesten «Ideen» aus dem grünen Lager müsste man diese Vorlage definitiv ins Altpapier befördern. Eine Flächenerfassung wäre der perfekte Steilpass für Wohnungstausch und weitere grüne Fantasien. Ein solches Eigentor werden die Hauseigentümerinnen und -eigentümer ganz bestimmt nicht schiessen wollen.